Zum Inhalt springen

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg

Leutesdorf - Stamm Marcel Callo

GG-Pfadfinder-Ltds-Logo

ca. 30 Mitglieder, drei aktive Gruppen

Aktionen:
- Sternsinger*innen
- Nachtwache am Gründonnerstag 
- Kreuzweg durch die Weinberge am Karfreitag 
- Pfingstlager 
- Fronleichnam

nicht regelmäßig:
- Sommerlager 
- Dreckweg-Tag 
- Friedenslicht

Vorstand:
Jonas Hahn

Kontakt:
DPSGLeutesdorf(at)web.de  

Rheinbrohl - Stamm

GG-Pfadfinder-Logo_DPSG_Rheinbrohl

ca. 50 Mitglieder, vier aktive Gruppen
(eine Rover-, eine Pfadfinder- und eine Wölflingsgruppe)

Aktionen:
- Georgstag
- Pfingstlager
- Sommer- oder Herbstlager
- verschiedene Gruppenaktionen

Vorstand:
Markus Bündgen und Martin Heßler

Kontakt:
DPSG-Rheinbrohl(at)gmx.net  

DPSG - was ist das eigentlich?


Gemeinsam unterwegs

In der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg sind Mädchen und Jungen, Frauen und Männer gemeinsam
unterwegs. Sie wagen Abenteuer und lernen, für sich und für andere in der Gruppe Verantwortung zu über-
nehmen.

Sie entwickeln eine lebendige Beziehung zu Gott. „Duty to myself“ und „Duty to others“ und „Duty to god“ hat der Gründer der Weltpfadfinderbewegung, Lord Robert Baden-Powell, das genannt.

Als katholischer Verband leiten wir unsere Grundsätze auch aus der Botschaft Jesu Christi ab. In Kirche bringen wir uns aktiv ein und leben unseren Glauben im Pfadfinden. Mitglied in der DPSG kann jede und jeder unab-hängig von der Konfession werden. 

Das pädagogische Prinzip des Pfadfindens ist erstaunlich schlicht: Kinder und Jugendliche erziehen sich mit
Unterstützung der erwachsenen Leiterinnen und Leiter selbst. Jede und jeder bringt seine Fähigkeiten ein, gelernt wird während des gemeinsamen Handelns.

csm_GG-Pfadfinder-Stufenlogo-1_d317ab8cd5

 

 

 

 

 

 

weiterführende Links:

DPSG (Deutschland):
www.dpsg.de

DPSG - Diözesanverband Trier:
www.dpsg-trier.de

DPSG - Bezirk Rhein-Wied:
www.dpsg-rhein-wied.de

Altersstufen

Die Gruppen sind nach Alter aufgeteilt; das macht die Selbsterziehung einfacher und fordert jede und jeden. Innerhalb der großen Gruppe einer Altersstufe bilden sich zudem Kleingruppen, damit das Lernfeld übersichtlich bleibt.

Die Wölflinge entdecken vor allem ihr alltägliches Umfeld und versuchen, es nach ihren Wünschen zu gestalten. Die Kinder sind zwischen 7 und 10 Jahre alt. 

Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder suchen und erleben Abenteuer. In ihrem Alter entdecken sie sich selbst, nehmen sich immer stärker als Jungen und Mädchen wahr - typisch für Teenager im Alter von 11 bis 13 Jahren.

„Wagt es!“ ist das Leitbild der Pfadfinderinnen und Pfadfinder. Sie brechen aus ihrem Alltag aus, stecken sich Ziele und versuchen, sie zu erreichen. Eine spannende Lebensweise für Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren.

Roverinnen und Rover treffen Entscheidungen für ihre Zukunft. Sie packen an und entdecken die Welt mit ihren Menschen und Kulturen. Passend für junge Erwachsene im Alter von 17 und 21 Jahren.

Volljährige Mitglieder können sich als Leiterinnen und Leiter engagieren. Sie leiten und begleiten in Teams die Gruppe. 

Pfadfinderische Grundsätze

„Learning by doing“ - Lernen durch Erfahrung
… bedeutet, dass das gemeinsame Tun und Erleben, das Ausprobieren und Wagen ungewöhnlicher Dinge, Grundlage für die Lernerfahrung der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen in der DPSG ist. 

„Look at the boy and the girl“ - Schau auf den Jungen und das Mädchen -
… heißt für uns, dass wir in unserer pfadfinderischen Jugendarbeit an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder und Jugendlichen ansetzen. 

„Paddle your own canoe“ - Paddle dein Kanu selbst
… bedeutet, dass unsere Jugendarbeit die zunehmende Selbstbestimmung der Kinder und Jugendlichen zum Ziel hat, um sie zum eigenen Denken, Handeln und Artikulieren ihrer eigenen Interessen im fairen Miteinander zu befähigen. 

„Look at the situation!“ - Schau auf die (Lebens-)Umstände
… heißt für uns, dass die DPSG kein rückwärtsgewandter, traditionalistischer Jugendverband ist, sondern ihre Aufgabe darin sieht, ein zeitgemäßes Pfadfindertum in Wechselwirkung mit den gesellschaftlichen Bedingungen zu entwickeln und zu leben.